
TriAsse starten bei einem echten Wettkampf – Bericht zur Hölle von Q
Am Ende einer Wettkampfsaison, die keine war, ist die Überschrift fast ebenso überraschend wie die Tatsache, dass an dieser Stelle wieder über ein sportliches Ereignis berichtet wird. Es passierte, womit wohl vor einigen Monaten niemand gerechnet hätte – in Quedlinburg im östlichen Harz fand am 06.09.2020 ein Triathlon statt. Das Organisationsteam um Mark Hörstermann hatte im Vorfeld unermüdlich in Abstimmung mit den örtlichen Behörden ein Hygienekonzept entwickelt, das einen Start ermöglichte. Schon in den Vorjahren hatte sich die 2017 erstmals ausgetragene Mitteldistanz den Status eines echten Geheimtipps unter Triathleten erworben und auch zahlreiche TriAs-Einzelstarter in den Ostharz gelockt. Der Name des Wettkampfs lädt nicht nur zu zahlreichen Wortspielen an, er ist buchstäblich Programm. Mit insgesamt 1.600 Höhenmetern, davon allein 1.400 auf der Radstrecke ist das Streckenprofil sehr anspruchsvoll und lädt nicht zu Bestzeiten, sondern eher zu Krämpfen ein. Der Start erfolgte um 06:40 Uhr in Ditfurt, führte die Radfahrer im Anschluss mit 40km flacher Anfahrt über die Roßtrappe und den zweimal zu absolvierenden Anstieg von Thale nach Friedrichsbrunn in die zweite Wechselzone. Von Thale war dann ein Halbmarathon nach Quedlinburg zu absolvieren, der teilweise Trail-Charakter aufweist.
- Details
TriAs ist im Ziel!
Insgesamt haben wir in 46 Tagen 16'285 Kilometer zurückgelegt. Wir haben den südlichsten und westlichsten Punkt des Kontinents besucht und bis auf das schwarze alle großen Meere. Wir haben 21 Länder durchquert, darunter das kleinste (Vatikanstadt) und das größte (Russland). Insgesamt haben die TriAsse über 1200 Trainingseinheiten beigetragen.
Sobald es wieder möglich ist, werden wir das mit einer gebührenden Zielparty feiern!
Die dünnen blauen Linien zeigen Abweichungen von der ursprünglichen Planung an.
Endstand (Sonntage grau hinterlegt):
Datum | Kilometerstand | Etappe | Etappenziel |
15. Juni | 16'385 | 385 | Hildesheim |
14. Juni | 16'000 | 305 | Eindhoven, Niederlande |
13. Juni | 15'695 | 457 | Saint-Quentin, Frankreich |
12. Juni | 15'238 | 240 | Châtellerault, Frankreich |
11. Juni | 14'998 | 216 | Gueynard, Frankreich |
10. Juni | 14'782 | 252 | Bayonne, Frankreich |
9. Juni | 14'530 | 237 | Olvega, Spanien |
8. Juni | 14'293 | 251 | Madrid, Island |
7. Juni | 14'042 | 403 | Jaraicejo, Spanien |
6. Juni | 13'639 | 289 | Lissabon, Portugal |
5. Juni | 13'350 | 195 | Sines, Portugal |
4. Juni | 13'155 | 48 | Faro, Portugal |
3. Juni | 13'107 | 214 | Huelva, Spanien |
2. Juni | 12'893 | 391 | Cadiz, Spanien |
1. Juni | 12'502 | 554 | Adra, Spanien |
31. Mai | 11'948 | 528 | Valencia, Spanien |
30. Mai | 11'420 | 427 | Perpignan, Spanien |
29. Mai | 10'993 | 163 | Cannes, Frankreich |
28. Mai | 10'830 | 303 | Savona, Italien |
27. Mai | 10'527 | 228 | San Vincenzo, Italien |
26. Mai | 10'299 | 479 | Rom, Italien |
25. Mai | 9820 | 429 | Potenza, Italien |
24. Mai | 9391 | 557 | Porto Cesareo, Italien |
23. Mai | 8834 | 343 | Vasto, Italien |
22. Mai | 8491 | 189 | Riccione, Italien |
21. Mai | 8302 | 555 | Venedig, Italien |
20. Mai | 7747 | 254 | Obergoms, Schweiz |
19. Mai | 7493 | 280 | Bregenz, Österreich |
18. Mai | 7213 | 401 | Kitzbühel, Österreich |
17. Mai | 6812 | 910 | Wien, Österreich |
16. Mai | 5902 | 355 | Bolimow, Polen |
15. Mai | 5547 | 249 | Elblag, Polen |
14. Mai | 5298 | 312 | Kleipeda, Litauen |
13. Mai | 4986 | 563 | Riga, Lettland |
12. Mai | 4423 | 291 | Sisto-Palkino, Russland |
11. Mai | 4132 | 247 | Nowinka, Russland |
10. Mai | 3885 | 387 | Helsinki, Finnland |
9. Mai | 3498 | 459 | Kokkola, Finnland |
8. Mai | 3039 | 558 | Vistheden, Schweden |
7. Mai | 2481 | 431 | Trofors, Norwegen |
6. Mai | 2050 | 374 | Trondheim, Norwegen |
5. Mai | 1679 | 337 | Geirangerfjord, Norwegen |
4. Mai | 1339 | 327 | Hammerstad, Norwegen |
3. Mai | 1012 | 416 | Gothenburg, Schweden |
2. Mai | 596 | 251 | Slagelse, Dänemark |
1. Mai | 345 | 345 | Hursum, Deutschland |
-----------------------------------------------------------------
Vorletztes Update:
Wir sind jetzt auf direktem Weg Richtung Heimat. vom 8. bis zum 12.06. Ging es relativ gerade Spanien hoch und nach Frankreich hinein. Unterwegs haben wir noch Madrid besucht. Damit brechen jetzt die letzten drei Tage unserer Tour an: Montag wollen wir wieder zu Hause sein. Die dünnen blauen Linien zeigen Abweichungen von der ursprünglichen Planung an.
-----------------------------------------------------------------
Update fünfte und vorletzte Woche: Eine etwas kürzere Woche führte uns durch den Südteil der iberischen Halbinsel. Wir haben den südlichsten Punkt Kontinentaleuropas, Lissabon, die Hauptstadt von Portugal und unzählige wunderhübsche Küstendörfchen besucht. Das maurische Erbe ist hier an jeder Ecke zu sehen. Mit der langen Wende im Süden Spaniens, sind wir ab jetzt offiziell wieder auf dem Rückweg.
-----------------------------------------------------------------
Update vierte Woche: Wir sind Italien wieder rauf und Spanien bereits halb wieder runter. Diese Woche waren massen an bekannten Städten auf der Strecke: Valencia, Cannes, Montpellier, Marseille, Nizza, Genua, Barcelona, Pisa, Neapel und sogar Rom. Außerdem das Fürstentum Monaco. Außerdem haben wir die 10'000km Marke geknackt.
-----------------------------------------------------------------
Update dritte Woche: Wir haben nun den Süden Italiens erreicht und kehren damit um, wieder Richtung Norden. Ganz der südlichste Punkt der Reise war es noch nicht, der ist nämlich Gibraltar. Dafür haben wir mit dem Grimselpass bei der Alpenüberquerung wohl den höchsten Punkt hinter uns gelassen.
-----------------------------------------------------------------
Derzeit sind wir, ob beim Laufen oder auf dem Rad, zwangsweise viel allein unterwegs. Damit wir trotzdem gemeinsam trainieren, begeben wir uns jetzt auf große Europatour.
Das heißt: Wir laufen oder fahren Fahrrad. Die Kilometer werden gesammelt und bringen uns weiter voran auf einem Rundkurs durch ganz Europa. Laufkilometer zählen dabei normal, Radkilometer zu einem Drittel. Insgesamt liegen 15'000km vor uns:
Zunächst geht es in den hohen Norden, durch Skandinavien, dann um die Ostsee herum und Richtung Alpen.
Wir besuchen den Stiefelabsatz von Italien bevor wir uns durch die iberische Halbinsel kämpfen.
Schließlich reisen wir durch Frankreich zurück Richtung Hildesheim.
Die Aktion geht vom 1. Mai bis zum 15. Juni. Währenddessen werden auf dieser Seite regelmäßig Zwischenstände veröffentlicht (Fotos von der Strecke können wegen Urheberrecht nur intern geteilt werden).
- Details

Saisonabschluss der Verbandsliga in Bleckede am 01.09. und Saisonrückblick
Am Ende einer langen Saison rückte der sportlich Aspekt unerwartet in den Hintergrund. Den fünften und letzten Wettkampf des Jahres in der Verbandsliga hatte sich die Herrenmannschaft von TriAs Hildesheim etwas anders vorgestellt und dennoch überwiegt nach dem Tag beim Bibermann Triathlon in Bleckende trotz der schlechtesten Saisonplatzierung die Freude darüber, dass alle Athleten gesund und munter den verdienten Weg in ein Fastfood-Restaurant fanden.
Von Anfang an...
- Details

Vielleicht erinnern sich noch einige Mitglieder an die Zeit, als die TriAS Herren in der 1. Bundesliga gestartet sind.
Hierbei hatten sie Unterstützung von Athleten aus Australien, Neuseeland und Großbritannien. Einer von Ihnen war Liam Templeton aus Australien, der seine Zeit in Hildesheim nicht nur für den Sport genutzt hat. Beim Schwimmen in der Jowiese hat er Janin Kassner kennengelernt und schließlich auch geheiratet. Am 09.08.2019 war die Trauung in Auckland, Neuseeland (wo die beiden zur Zeit leben) und am 08.09.2019 in Uchte (Nienburg/Weser). Als Gasteltern während seiner Zeit in Deutschland waren wir (Doro und Sven) bei der Trauung in Uchte dabei, konnten die australischen Eltern kennenlernen und den beiden für die gemeinsame Zukunft auch von allen TriASsen alles Gute wünschen.
- Details
200 Mitglieder
7 Tage
Trainingsangebote
Du willst dabei sein? Wir freuen uns auf Dich!
Fragen? TriAs werden!