HAZ Sportlerwahl des Jahres 2017

Gleich zwei Nominierungen bei der HAZ Sportlerwahl des Jahres für TriAs Hildesheim


In diesem Jahr ist TriAs Hildesheim gleich mit zwei Nominierungen bei dir hat HAZ Sportlerwahl des Jahres vertreten.
In der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ ist unsere Triathlon Herrenmannschaft der Landesliga nominiert. Die Herren sind überraschend erster und somit Landesmeister in der Landesliga geworden und können nun in die Regionalliga aufsteigen.

In der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ ist Catrin Eggers nominiert. Sie ist beim Ironman in Frankfurt Europameisterin in ihrer Altersklasse geworden. Mit diesem tollen Ergebnis hat sie sich für die Weltmeisterschaften auf Hawaii qualifiziert und auch dort ein beachtliches Ergebnis erzielt.
Wir würden uns freuen wenn ihr unsere Athleten bei der Wahl unterstützt. Ihr könnt das tun, indem ihr per Telefon, SMS oder Online (nur Abonnenten) abstimmt. Alle Informationen zu den Kandidaten und zur Wahl findet ihr unter:
https://www.hildesheimer-allgemeine.de/sportlerwahl.html

Für unsere Herrenmannschafft wählt man die Nummer: Telefon 0137/979 9159-19 oder SMS mit Text HAZ WAHL 19 an 22022 schicken (je 50 Cent).

Für Catrin Eggers wählt die Nummer: Telefon 0137/979 9159-03 oder SMS mit Text HAZ WAHL 03 an 22022 schicken (je 50 Cent).

Catrin auf WM Kurs!

Hawaii - Ironman Worldchampion Ship 2017

Ironman Worldchampion Ship 2017 – Hawaii  (14.10.2017)

Ein Bericht von Catrin Eggers


Das erste Erstaunen setzte bereits ein, als ich aus dem Flugzeug stieg. Dass es auf Hawaii warm ist war mir klar, aber dass es auch noch dermaßen schwül ist, damit hatte ich nicht gerechnet. Die ersten Trainingseinheiten waren dementsprechend schwierig. Dazu kam die Zeitumstellung von 12 Stunden und beim Radfahren der Wind. Außerdem hatte ich die Hürde zu nehmen, dass das Schwimmen im Ozean stattfinden wird. Das war unbekanntes Terrain und für meine mäßigen Schwimmkünste eine Herausforderung. Ich hatte mich vorsichtshalber für das Ho’ala Swim-Training angemeldet, das einem die Möglichkeit gab, eine Woche vor dem Wettkampf die Strecke mit Zeitnahme unter Wettkampfbedingungen zu schwimmen. Dieser Test war zwar nicht schnell, aber hilfreich für das Vertrauen am Wettkampftag. Es konnte also losgehen.

Wau - wir sind die Meister !!!

Wir sind Landesmeister!

TriAs Herren machen den Aufstieg perfekt !
Hildesheimer Triathleten holen Landesmeistertitel

Vor der letzten Station der Triathlon Landesliga konnte die Situation bei den Herren kaum spannender sein. Zwar führten die Hildesheimer Triathleten das Tableau vor dem abschließenden Sprint im nahen Bokeloh an, doch betrug der Abstand zu den direkten Verfolgern vom RSC Göttingen nur minimale 8 Punkte. Es hieß also für alle Athleten sich bestmöglich im Rennen zu positionieren und um jede Position zu kämpfen.

Sven auf dem Weg durch die Hölle!

Triathlon in der Hölle von Q

Vorbei am Hexentanzplatz und der Teufelsmauer durch die Hölle ins Ziel!

Unser Triathlet Sven Michel ging durch die Hölle.
Während unsere Verbandsligamannschaften am 03.09. in Bleckede um die letzten Punkte der Saison kämpften habe ich mich in die "Hölle von Q" begeben. So lautet der Name einer Mitteldistanz, die zum ersten mal um und in Quedlinburg mit insgesamt 1.630 Höhenmeter durchgeführt wurde. Hierbei gibt es zwei Wechselzonen (Ditfurt und Thale) und das Ziel ist auf dem Marktplatz in Quedlinburg, also  eine Herausforderung für Teilnehmer und Organisatoren.

Siegerehrung mit Maus

Müggelsee Triathlon 2017 - Ergebnisse

hatten am 27. August wieder ein tolles Event mit vielen hoch motivierten Athleten beim Müggelsee- und gbg Familientriathlon.

Über 80 Kinder und Jugendliche haben sich in ihren Altersklassen beim Schwimmen, Laufen und Radfahren gemessen und tolle Leistungen erbracht.

Urkunden und Ergebnislisten:  Download_Link_der_Dokumente_klicken

 

x

Olympia Camp in Hildesheim

Auch im 15. Jahr des Hildesheimer OlympiaCamps waren wir von TriAs Hildesheim als eine von 23 Sportarten dabei.
21 Kinder konnten zum Ende der Sommerferien eine Woche lang die Sportart Triathlon ausprobieren, 8 Trainer*innen und 3 Juniorhelfer*innen aus unserem Verein boten in dieser Zeit ein abwechslungsreiches Programm an.

Die 3-Kämpferinnen

Triathlon unter Wasser - Wilhelmshaven

Am 12.08. 2017 fand in Wilhelmshaven der vorletzte Wettkampf der Landesligateams statt.

Die Damenmannschaft ging mit 5 Frauen an den Start, das Männerteam mit sechs Männern. Wie so häufig in den letzten Wochen regnete es in Hildesheim die vorhergehenden zwei Tage, so dass es nicht weiter verwunderlich erschien, dass auch die lange Fahrt nach Wilhelmshaven von mäßigem bis starkem Regen geprägt war. Die Motivation der meisten Athleten war demzufolge alles andere als hoch. Müde und mehr oder minder lustlos war der Anblick der Autoinsassen bei der Anfahrt, die Gedanken der Athleten reichten vom Sitzen am warmen Ofen bis hin zum Liegen im eigenen kuscheligen Bett bei einem guten Buch und einer Tasse Tee. Auch Wilhelmshaven präsentierte sich bei der Ankunft grau und nass bei mäßigen Temperaturen.

Unsere starken Mädels

Triathlon in Braunschweig

Triathlon am Braunschweiger Heidbergsee mit Synchronschwimmen bei den Herren:
Wir waren mit je 7 Teilnehmern der Herren- und Damenmannschaft gut vertreten, mit Jugendlichen und Senioren.
Bei zwei 375m Runden schwimmen im Heidbergsee lieferten sich Ingo, Rene, Nils und Thomas nahezu ein Synchronschwimmen und verließen mit wenigen Sekunden Abstand nach etwa 12 Minuten fast zu Viert das Wasser.
Die 23 km lange Radstrecke war teils recht windig. Nach dem letzten Wechsel mit 2 Laufrunden um den Heidbergsee konnten beide Mannschaften je einen guten, mittleren Platz erreichen. Die Damen auf Platz 8. die Herren auf Platz 11. Besonders gewürdigt wurden die Altersklassensiege von Kim Stanienda (1:24 h) und Malte Wedemeyer (1:13 h).

150 Mitglieder

7 Tage

Trainingsangebote

Kids & Jugend

Nachwuchsgruppen

Du willst dabei sein? Wir freuen uns auf Dich!

Lerne uns kennen

TriAs Hildesheim

 
Wir benutzen Cookies
Wir können teilweise wieder Training abieten. Details können bei unseren Trainer*innen und den Vorstand erfragt werden.